Ayous vs Fraké
Ayous thermisch modifiziert (links) und Fraké thermisch modifiziert (rechts) sind beide Holzarten, die häufig für die Verkleidung von Fassaden verwendet werden. Sie verleihen durch ihre warme Farbe ein luxuriöses Erscheinungsbild.
![Ayous vs Fraké](https://housewood.com/wp-content/uploads/Ayous-vs-Frake-300x225.jpeg)
Thermische Modifikation
Thermische Modifikation bedeutet, dass das Holz mit Wasser und Wärme (Dampf) behandelt wird. Diese Behandlung verleiht dem Nadelholz eine längere Lebensdauer und macht die Bretter formstabil. Die thermische Modifikation des Holzes bietet mehrere Vorteile.
Längere Lebensdauer
Die thermische Modifikation sorgt dafür, dass der Nährboden für Schimmel und Insekten weitgehend aus dem Holz entfernt wird. Dadurch kann die Lebensdauer des Holzes um Jahre verlängert werden, manchmal sogar bis zu 25 oder 30 Jahre. Auf diese Weise haben Sie jahrelang Freude an einer Holzfassadenverkleidung aus thermisch modifiziertem Holz.
Leichtgewicht und Formstabilität
Durch die thermische Modifikation wird das Holz sehr stabil. Während des Modifikationsprozesses wird ein Großteil der Feuchtigkeit aus dem Holz gedampft, wodurch das Holz deutlich leichter wird als vor der Behandlung. Zudem hat sich die molekulare Struktur so verändert, dass das Holz kaum noch Feuchtigkeit aufnimmt. Der niedrigere Feuchtigkeitsgehalt und die geringe Aufnahme sorgen dafür, dass das Holz kaum noch Verformungen aufweist.
Farbe
Die thermische Modifikation sorgt nicht nur für eine höhere Qualität und Haltbarkeit, sondern verleiht dem Holz auch eine wärmere Farbe. Nach der Behandlung erhält das Holz eine Farbe zwischen Hellbraun und Braun, je nach Holzart unterschiedlich. Durch diesen warmen Farbton erhält das Holz eine moderne und luxuriöse Ausstrahlung, wenn es zur Verkleidung eines Gebäudes verwendet wird.
Umweltfreundlich
Die thermische Modifikation unseres Holzes erfolgt durch Wärme und Wasser, im Gegensatz zu anderen Behandlungen werden keine chemischen Mittel verwendet.
Gemeinsamkeiten
- Thermisch modifiziert
- Farbe von hellbraun bis braun
- Formstabil
- Lebensdauer: 25 bis 30 Jahre
- Astfrei
Unterschiede
- Maserung: Fraké hat eine stärkere Maserung
- Gewicht: Fraké ist schwerer