Thermo-Esche
Thermo-Eschenholz: Langlebiges Hartholz hier aus Europa
Das Verfahren der thermischen Modifizierung kann bei verschiedenen Holzarten angewandt werden und verwandelt gewöhnliches Holz in Thermo-Holz. Hierbei wird die chemische Zusammensetzung des Holzes verändert, wodurch Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Insekten und Pilze verbessert werden. Esche wird häufig thermisch behandelt und besticht durch seine überragende Lebensdauer und Belastbarkeit.
-
Esche
Thermo Esche 20x65mm
€9,42 – €32,97 Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Esche
Thermo Esche 20×90 mm
€12,55 – €43,93 Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Esche
Thermo Esche 20×140 mm
€18,83 – €65,91 Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Das Verfahren der thermischen Modifikation
Bei der thermischen Modifizierung wird das Holz in einer sauerstoffarmen Umgebung auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Diese Temperatur liegt in der Regel zwischen 160 und 240 Grad Celsius. Während dieses Prozesses werden die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Holzes verändert. Der Feuchtigkeitsgehalt wird reduziert, Harze werden entfernt und die Zellulosestrukturen werden neu geordnet. Das Ergebnis ist eine Holzart mit verbesserten Eigenschaften.
Vorteile von thermisch modifiziertem Eschenholz
- 🌱 Dauerhaftigkeit: Thermo-Eschenholz ist widerstandsfähiger gegen Insekten, Schimmel und Fäulnis und weist somit eine höhere Lebensdauer als unbehandeltes Holz auf.
- 📏 Stabilität: Der Modifizierungsprozess minimiert den Verzug des Holzes aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Dadurch ist es besonders geeignet für Anwendungen im Außenbereich.
- 🤎 Schöne Farbe und Textur: Durch die thermischen Modifizierung erhält Eschenholz eine dunkelbraune, warme Farbe und schöne Textur. Die resultierende Ästhetik kommt in vielen Anwendungsbereichen gut zur Geltung.
- ♻️ Umweltfreundlich: Im Vergleich zu chemischen Behandlungen ist eine thermische Modifizierung viel umweltfreundlicher, da auf ein Einsatz schädlicher Chemikalien verzichtet wird.
Anwendungen
Thermisch modifiziertes Eschenholz wird häufig im Außenbereich als Terrassendiele, Fassadenverkleidung und Gartenmobiliar eingesetzt. Aufgrund seiner erhöhten Dauerhaftigkeit hält es diversen Wettereinflüssen stand und gilt allgemeinhin als witterungsresistent.
Fazit
Wenn Sie nach einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösung für Ihr Bau- oder Designprojekt suchen, dann ist Thermo-Esche eine hervorragende Wahl. Durch seine verbesserten Eigenschaften erfreut sich thermisch-modifiziertes Eschenholz großer Beliebtheit und gilt allgemeinhin als hochwertiges, umweltfreundliches Naturmaterial.