Thermisch modifiziertes Holz/Thermoholz
-
Thermisch modifiziertes Holz
Die thermische Modifikation beinhaltet die Behandlung von Holz mit Wasser und Wärme (Dampf). Diese Behandlung verleiht dem Nadelholz eine längere Lebensdauer und macht die Planken formstabil. Die thermische Modifikation von Holz bietet mehrere Vorteile:
-
Längere Lebensdauer
Die thermische Modifikation sorgt dafür, dass der Nährboden für Schimmel und Insekten weitgehend aus dem Holz entfernt wird. Dadurch kann die Lebensdauer des Holzes um Jahre verlängert werden, manchmal sogar auf 25 bis 30 Jahre. Dadurch haben Sie viele Jahre länger Freude an einer Fassadenverkleidung aus thermisch modifiziertem Holz.
-
Leichtgewicht und formstabil
Die thermische Modifikation des Holzes macht es sehr stabil. Während des Modifikationsprozesses wird ein Großteil des Wassers aus dem Holz verdampft, wodurch das Holz nach der Behandlung deutlich leichter ist. Darüber hinaus wurde das Molekularniveau des Holzes so verändert, dass es kaum noch Feuchtigkeit aufnimmt. Das geringere Feuchtigkeitsniveau und die Aufnahme davon führen dazu, dass das Holz kaum noch verformt wird.
-
Farbe
Die thermische Modifikation sorgt nicht nur für eine höhere Qualität und Haltbarkeit, sondern verleiht dem Holz auch eine wärmere Farbe. Nach der Behandlung erhält das Holz eine Farbe zwischen Hellbraun und Braun, je nach Holzart. Diese warme Farbgebung verleiht dem Holz ein modernes und luxuriöses Erscheinungsbild, wenn es zur Verkleidung eines Gebäudes verwendet wird.
-
Umweltfreundlich
Die thermische Modifikation unseres Holzes erfolgt durch Wärme und Wasser, im Gegensatz zu anderen Behandlungen werden dabei keine chemischen Mittel verwendet.