Esche – Eine umweltfreundliche Alternative zu Hartholz
Thermisch-modifiziertes Eschenholz gehört der Dauerhaftigkeitsklasse I an, bleibt somit formstabil und robust und besticht durch seine warme Farbe. Ohne Behandlung entwickelt sich eine schöne, gleichmäßige graue Patina. Thermo-Esche ist leicht zu bearbeiten, völlig fehlerfrei und auch für runde Fassadenverkleidungen geeignet. Außerdem kann es mit einem unsichtbaren Befestigungssystem angebracht werden.
Europäisch & thermisch modifiziert
Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa und wird ohne Zugabe von Chemikalien thermisch behandelt, indem es mit Dampf auf mindestens 215 °C erhitzt wird. Diese Wärmebehandlung macht das Eschenholz haltbar und verhindert Risse sowie Spaltungen im Holz. Nach der thermischen Behandlung ist Thermoeschenholz vergleichbar mit tropischem Hartholz der Dauerhaftigkeitsklasse 1. Es ist nicht nur sehr langlebig, sondern bietet auch eine bessere Dimensionsstabilität und eine höhere Beständigkeit gegen Feuchtigkeit oder Holzfäule. Die warme Farbe der Thermo-Esche verwittert anmutig und gleichmäßig unter dem Einfluss von Wind und Wetter.